h3. Daten
* 6 Doppelseiten, gefaltet
* Offsetdruck, 4/1 farbig
* Fotos:Heimhuber, Oberstdorf-Sonthofen
* Druck bei Universitätsdruckerei H.Stürtz Würzburg
* Alois Tannheimer war bis 1941 Besitzer vom Gasthof Einödsbach, auf diesem Prospekt wird Alois Tannheimer noch als Besitzer ausgewiesen. Darum gehe ich davon aus, dass dieser Prospekt vor 1941 erschienen ist.
h3. Der Text
Gasthaus und Pension Einödsbach im Bayer. Allgäu 1142 m ü.d.M.
Besitzer: A. Mannheimer
Post= Hilfsquelle,Telephon- und Telegraphenstelle
Bahnstation: Oberstdorf (Zweigbahn Immenstadt Oberstdorf)
"Einödsbach":http://www.huimat.de/geografie/orte/einoedsbach.html liegt in einem wildromantischen Hochgebirgskessel, aus dem unmittelbar die Bergriesen der Mädelegabelgruppe, eines der Glanzpunkte der deutschen Alpen bis zu 2648m hoch emporragen.
("Trettachspitze":http://www.huimat.de/geografie/berge/trettachspitze.html 2595m, Mädelegabe 2645- Hochfrottspitze -2648m, Berge der guten Hoffnung 2400m, Bockkarkopf 2608m.)
Einödsbach eignet sich besonders als Erholungsaufenthalt, weil dessen Höhenlage und seine gewaltige Umgebung eine herz- und nervenstärkende Wirkung ausüben.
Von hier aus können bequeme Wanderungen in das herrliche, von der Stillach durchflossene Rappenalptal, als auch mehr oder weniger anstrengendere Hochgebirgstouren unternommen werden. Es eignet sich deshalb Einödsbach auch als Standquartier für Hochtouristen.
Einödsbach ist der südlichste bewohnte Ort Deutschlands und besteht aus dem Besitztum des Unterzeichneten und dem des bayr. Prinzen Franz v. Wittelsbach.
Das Gasthaus Einödsbach ist 1664 erbaut und 1910 und 1928 erweitert und renoviert worden. Einödsbach ist von der Bahnstation Oberstdorf 12 km entfernt und auf guter Fahrstraße zu erreichen. Es verkehren Ein- und Zweispänner Droschken. Im Sommer ist regelmäßiger Stellwagen - Verkehr bis Birgsau (9km), von da ist Einödsbach in 30 Minuten zu erreichen. Auf besonderen Wunsch werden die Gäste am Bahnhof Oberstdorf abgeholt.
Das Gasthaus Einödsbach enthält 30 Zimmer mit 40 Betten, davon haben eine Anzahl Zimmer geschlossene Veranden. Das Gasthaus hat ein eigenes elektrisches Kraftwerk für Licht und Heizung; Wasserklosetts.
Die Verpflegung besteht aus: Frühstück komplett, Mittagstisch (Suppe, Fleisch mit Beilagen, Nachtisch), Abendbrot (Fleisch-oder Eierspeisen, Nachtisch) - Bier vom Faß und in Flaschen, gute offene und Flaschenweine.
Die Preise der Zimmer richten sich je nach große und Lage. Ein Matratzenlager für 20 Personen ist vorhanden.
Hochtouren: Trettachspitze, Mädelegabel, Hochfrottspitze, Heilbronnerweg (schönste Höhenwanderung im Allgäu), Hohes Licht, Biberkopf, Widderstein, Schafalpköpfe, Mindelheimer Hütte.
Paßübergänge: Schrofenpaß-Arlberg, Haldenwangereck-Bregenzer Wald, Mindelheimer Hütte-Klein Walsertal.
Spaziergänge: Bacherloch, Petersalpe, Rappenalptal, Buchraineralpe, "Birgsau":http://www.huimat.de/geografie/orte/birgsau.html, "Freibergsee":http://www.huimat.de/geografie/gewaesser/freibergsee.html,(Badegelegenheit).
Leichtere Touren: Einödsbergalpe,Wildegundskopf,Waltenbergerhaus,Rappensehütte, Schrofenpaß, Haldenwangereck, "Fellhorn":http://www.huimat.de/geografie/berge/fellhorn.html, Warmatsgundtal, "Christlessee":http://www.huimat.de/geografie/gewaesser/christlessee.html, "Spielmannsau":http://www.huimat.de/geografie/orte/spielmannsau.html.
Der Pensionspreis wird auf Anfrage mitgeteilt; er ist mäßig, obgleich gute und reichlich Verpflegung geboten wird.
Der Unterzeichnete ladet zum Besuch seines Gasthauses zu längerem oder kürzerem Aufenthalt ein und bittet um frühzeitige Anmeldung, damit möglichst den geäußerten Wünschen Rechnung getragen werden kann. Auch an alle Hochtouristen richtet der Unterzeichnete die Einladung, sein Gasthaus als Standort für ihre Hochtouren zu wählen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Alois Tannheimer
h3. Quellen/Verweise
*Prospekt liegt mir im Orginal vor*